Die nach der Blütezeit gesammenlt und getrockneten Pflanzen werden in der Heilkunde zur innerlichen Behandlung von unregelmäßigen Regelblutungen, äußerlich bei Nasenbluten und oberflächlich bei blutenden, offenen Hautverletzungen verwendet. Die scharfen Samen wurden früher als Pfeffer verwendet.
« Back to Glossary IndexHirtentäschel
« Back to Glossary Index
Rene Hickmann2018-07-10T20:11:15+02:00